[ Pobierz całość w formacie PDF ]

wieder heiss diskutiert: Warum rufes wegen vereinigt und sie zweitens, dass der viel gelobte
wachsen gewisse Fernschach- mit viel persönlichem Einsatz elektronische Sekundant im
spieler über sich hinaus und er- im internationalen Wettbewerb Fernschach noch lange kein
bringen Leistungen, zu denen umsetzt, ist der Innerschweizer Erfolgsgarant ist jedenfalls
sie im Nahkampf kaum fähig Grossmeisterkandidat Rolf nicht, wenn der Gegner An-
wären? Knobel. Als Abteilungsleiter in dersson heisst und mit seinem
Die provokative Frage geht der Entwicklung von Labordia- unverwechselbaren Stil das
davon aus, dass sich die Vor- gnose-Automaten (unter ande- Positionsverständnis der Com-
aussetzungen im Turniersaal rem für hoch empflindliche puter um ein Mehrfaches über-
ohne weiteres auf Fernschach- HIV-Tests) kennt der 37jährige fordert. Unter diesem Aspekt
verhältnisse projizieren las- Vollblutamateur den meist sind Knobels jüngste Verdien-
sen. In der Tat verwenden sich komplizierten Ablauf von der ste um das Schweizer Fern-
engagierte Fernschachspieler Forschung zur effektiven Infor- schach um so höher zu werten.
aber ähnlich der Kunstschach- mationsverarbeitung wie aus Ein Fernschach, das erfreuli-
freunde für eine ganz indivi- dem Effeff. Kraft dessen hievte cherweise trotz bescheidener
duelle Sparte, die ihren Fähig- sich der dreifache Familienva- Mittel auf höchster Wett-
keiten und Eigenschaften un- ter aus Rotkreuz innerhalb we- kampfebene weiterhin interna-
gleich mehr entspricht als es niger Jahre an die nationale tional Schritt hält.
das spezifische Anforderungs- Fernschachspitze, ohne dabei
ICGM/GM Ulf Andersson
profil des Nahschachspielers den Blick für höhere Aufgaben
(Sd)  ICM Rolf Knobel (Sz)
vorgibt. über die Landesgrenzen hinaus
Sizilianisch (B 31)
Der typische Fernschach- zu verlieren.
spieler ist kein Schnelldenker. Heute vertritt Knobel als ge- 1. e4 c5 2. ¤f3 ¤c6 3. ¥b5 g6
Weder braucht er für Höchstlei- reifter Edelstein aus der Gold- 4. 0-0 ¤f6 5. ¦e1 ¥g7 6. c3
stungen die Galerie noch das schmiede von SFSV-Präsident 0-0 7. d4 d5! 8. exd5. 8.e5
Adrenalin fördernde Ticken der Georg Walker nicht nur das ¤e4.
Schachuhr. Im Gegenteil: Sein Spitzenbrett im Olympiafinal, 8. ... £xd5 9. ¥e3. 9. c4 £d6
Potential entfaltet sich erst an sondern stellt sich der absolu- 10. d5 (10. dxc5 £xc5 11. ¤c3
der Schwelle zum stillen Käm- ten Elite gleichzeitig in hoch ¥g4 12. ¥e3 £h5) 10. ... ¤d4!
merlein. Und seine Analyse klassigen Einladungsturnieren 11. ¤xd4 cxd4 12. h3 (12.
setzt dort ein, wo die des Nah- Erfolgsausweise inklusive. Zu £xd4 ¤g4 13. £f4 £xf4 14.
schachspielers meistens auf- spüren bekommen haben dies ¥xf4 ¥xb2 15. ¤d2 ¥xa1 16.
hört. Vor allem aber trägt der die Fernschach-Topleute ¦xa1 a6 17. ¥a4 b5 18. cxb5
Korrespondenzspieler dem ICGM van Oosterom, ICGM axb5 19. ¥xb5 ¥b7; 12. ¤d2!?
Umstand Rechnung, dass Neumann und ICGM Elwert a6 13. ¥a4 b5 14. cxb5 axb5
Schach nicht nur ein Sport ist, (Plätze 2, 4 und 8 der aktuellen 15. ¥xb5 ¤xd5) 12. ... a6 13.
sondern zu einem grossen Teil Weltrangliste!) genau so wie ¥a4 b5 14. cxb5 axb5 15.
auch Kunst und Wissenschaft. etwa die schwedische Nahscha- ¥xb5 £xd5 16. ¥e2 e5 17.
Konkret bedeutet dies, dass cheminenz um Jonny Hector ¥g5 ¦xa2! 18. ¥f3 e4 19.
gewisse Stellungen innerhalb (Korning-Memorial) und Ulf ¦xa2 £xg5! (19. ... £xa2? 20.
von bestimmten zeitlichen Andersson (Olympiafinal). £xd4!) 20. ¥xe4? ¤xe4 21.
Schranken ohne Qualitätsver- Namentlich das unlängst er- ¦xe4 ¥xh3 22. g3 £d5! 23.
lust nicht erschöpfend genug kämpfte Remis gegen das spie- ¤c3 £b7 24. f3 dxc3 25. bxc3
ergründet werden können. Ge- lerische Abbild Capablancas ¥f5 26. ¦e3 £b6 27. £e1
duld, Ausdauer und Beharrlich- (mit Schwarz!) ist in zweifa- ¥xc3! 0:1 Gubanov - Svidler,
keit erhalten so einen ganz an- cher Hinsicht bemerkenswert. St. Petersburg 1995; CBM 47;
deren Stellenwert erst recht Erstens zeigt es, dass auch im 9. dxc5 £xc5 10. ¥xc6 £xc6!
wenn diese Vorzüge noch mit umgekehrten Fall ausgewiese- 11. ¦xe7 ¥e6 12. ¤d4 £d6
18
Fernschach
13. ¦xb7 ¤g4 14. g3 ¦fd8 15. ¦xb2 26. ¦axa6 ¦xa6 27.
Länderwettkämpfe
¥g5 ¥xd4! 16. £xd4 £f8! 17. ¦xa6 ¦c2.
Per Mitte Mai vermeldete
¥xd8 £h6! Vedder - Jakovic, 25. ... ¦c8.
Turnierleiter Jürgen Zarske fol-
Open Leeuwarden 1992 (0:1,
gende Zwischenergebnisse in
23); 9. ¥xc6 £xc6 10. ¦xe7 r+r+-+-+
den laufenden Länderwett-
¥e6! 11. ¤e5 £b6 Torotto -
+-T-+pmp
kämpfen der SFSV: Kanada
Salai, Sala 1994.
p+-+p+p+
25½:16½ (22 Bretter/zwei Par-
9. ... cxd4 10. ¥xc6 £xc6
11. ¥xd4 ¦e8. 11. ... ¥e6!? T-+-+-+- tien offen), Tschechien 13:21
(22/10), Finnland 15½:6½
12. ¤bd2 b6 13. ¥xf6 (13.
-Z-+-+-Z
(28/34). Der Wettkampf gegen
¤g5? ¥d5 14. ¦xe7 ¥xg2
+-Z-+P+-
England (BPCF) ist bereits be-
15. f3 ¤d5 16. ¦e2 h6 17.
endet (20½:19½). Ein weiterer
¦xg2 ¥xd4+ 18. cxd4 ¤e3 -+-+-Z-+
Ländervergleich gegen das be-
19. ¦c1 £b7 20. £e2 ¤xg2
+-+-+-M-
nachbarte Österreich wird die-
21. £xg2 hxg5 22. £xg5
ser Tage an 27 Brettern (dop-
¦ac8) 13. ... ¥xf6 14. ¤e4 [ Pobierz caÅ‚ość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • sp28dg.keep.pl